Stärken ausspielen

Eine wichtige Voraussetzung für Agilität ist ein kleines Team, dass möglichst selbständig und 'frei' über den gesamten Life-Cycle das Produkt/die Dienstleistung verantwortet. Und diese Voraussetzung ist viel leichter in kleineren Unternehmen gegeben als in Großen.

Die Stärke kleinerer Unternehmen ist daher häufig das Potenzial, schneller etwas umsetzen zu können, weil es in der Wertschöpfungskette und im Life-Cycle viel weniger Abteilungsschnittstellen gibt.

Prototyping

 Verschiedene Prototypen, Ideen einer Thematik rudimentär und möglichst easy umsetzen und austesten, löst die Angst vor Neuem und lässt einen sehr schnell lernen, welcher Ansatz besser ist.

Dieser Ansatz funktioniert nicht nur gut für Produkte oder Dienstleistungen, er funktioniert auch im sich selbst entwickeln oder in der Teamentwicklung.

Können wir?

Fehlt uns Know How?  
Können wir eine Kooperation mit einem anderen kleinen Unternehmen oder einem Freelancer eingehen, dass unsere fehlenden Fähigkeiten besitzt?

Ein Angebot von uns dazu: www.ideenmensch-recruiting.webnode.at
 

Alleinstellungsmerkmal

Ganz entscheidend ist ein Alleinstellungsmerkmal, dass einen von den anderen Anbietern unterscheidet, und dieses Alleinstellungsmerkmal sollte man gezielt hervorheben.

Das kann z.B. die Nähe zum Kunden sein und das prompte Service, die Abnahme von Routinetätigkeiten, eine vorausschauende Wartung usw.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s