Meine Vision, mein Leitfaden

Über den Tellerrand schauen, die Dinge ergründen, das bewegt mich.

Und wenn ich bei meinen brennenden Fragen anstehe, begebe ich mich gerne auf die Reise und suche nach 'Räumen', in denen ich Antworten finde.

Zum Beispiel habe ich in einem Unternehmen gearbeitet, in denen klassisch nach Wasserfallmodell entwickelt wird und die fertigen Produkte dann über Reklamationen von Kunden mühsam angepasst oder verbessert werden mussten. Irgendwie ist diese Methodik nicht das gelbe vom Ei gewesen und ich begann zu recherchieren, ob das andere Unternehmen womöglich anders machen.

So stieß ich auf die Welt der agilen Unternehmenskulturen, die viel ganzheitlicher an die Sache rangehen.

Dies war definitiv der Weckruf für mich, mich auf die Reise in solche Unternehmen zu begeben und direkt zu erfahren, wie die das machen. Nun, das ist ein reines Softwareunternehmen gewesen ohne eigene Produktion, aber wie funktioniert diese agile Kultur in einem produzierenden Unternehmen?

Also ging meine Reise in den Anlagenbau mit Softwareentwicklung, Stichwort 4.0.

Hier wurde es interessant, da ich mitten in den Change-Prozess einstieg, der Softwarebereich wollte agil werden, der klassische Anlagenbau quasi wie immer weiter machen. Daher ist es in die Richtung hybride Unternehmenskultur gegangen, mit teils chaotischen Zuständen in diesen Wandlungsprozessen.

Branchen, in denen nicht so ein rasanter Konkurrenz- und Wandlungsdruck herrscht, wie Behörden und Schulen, wie machen die unseren gesellschaftlichen Wandel mit? Wandeln die sich überhaupt?

Also schnupperte ich in die Welt des Lehrers und Behörden-Sachverständigendienstes rein, und in die Branche dazwischen, die, die die Prüfberichte machen, ob die Unternehmen die Compliance-Vorgaben (Gesetze, Bescheide, Produktfreigaben) einhalten, die aber abhängig vom Kunden sind, dass der Kunde sie dafür engagiert und auch bezahlt. Denn ich fragte mich, funktioniert diese Logik überhaupt?

Ich will verstehen, wie unser Zusammenleben, unsere Wirtschaft funktioniert, was uns antreibt und welche Hürden wir haben. Und wieso wir gerade in den Herausforderungen, Krisen und Chancen unserer Zeit stecken.

Und mich fasziniert total, wie man eine förderliche und inspirierende Vertrauensumgebung für möglichst alle Beteiligten schaffen kann, wie man win-win Situationen für nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften hinkriegen kann.

Mittlerweile ist mir klar, Unternehmen hin zu einem gesunden Wirtschaften fördern, und das auch wirtschaftlich erfolgreich, ist mein Ding.

Die Welt wird besser, wenn man die Menschen immer und überall zur Selbstentdeckung animiert.

Der wahre Beruf ist, sich selbst zu entwickeln und für andere Biotop zu sein, für deren Selbstentwicklung.

14.02.2021, written by Josef Schachreiter

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s