Klarer, einfacher,
weniger Schnittstellen

Und wenn Schnittstellen (z.B. zwischen Abteilungen, aber auch Kooperationen mit Freelancern,...), dann z.B. ein Schnittstellenteam mit schnittstellenübergreifender Zusammensetzung, das sich um die Schnittstelle kümmert.
Ein malen des Prozesses auf Papier von Abteilungsleitern, und dann ist der Prozess gültig, bringt meist herzlich wenig (außer man benötigt die Prozessdarstellung z.B. zum automatisieren für eine digitalisierte Logik).

Wie heißt es so schön in einem der 4 Hauptleitsätze des agilen Manifests:
- Individuen  und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge

Gar keine Prozessvereinbarungen und Workflowvorgaben, schwierig (v.a. wenn man weit entfernt ist von einer agilen Organisationskultur)... zu viele Vorgaben, einengend und v.a.  in einer kreativen und schnellveränderlichen Aufgabenstellungs-Umgebung hinderlich.


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s